dem monatlich von 1980 bis 2021 erschienenen Newsletter vom Club für phantastische Literatur von Erik Schreiber.
Zwölf neue Geschichten aus der Goofy-Historie¸ davon sechs Erstveröffentlichungen. Davon gefielen mir die beiden Geschichten Minnies Vorfahrinnen - Madame Topie und die Erfindung des Radios sowie Primus von Quack - Die Geschichte der Sprechblasen am Besten. vor allem Die Sicht des Professors auf die Comicentwicklung wurde sehr interessant dargestellt. Primus von Quack erklärt die Form der Sprechblasen anhand guter Beispiele¸ die viel Spass bereiten. Bei der folgenden Geschichte merkt man ihr Alter an. Denn die elektronische Revolution beginnt mit einem Heimcomputer¸ der noch mit Disketten arbeitet. Etwas¸ dass heutige Generationen von Schülern gar nicht mehr kennen.
Mit diesem Band ist die kleine Reihe abgeschlossen. Ein kurze Weltgescchichte aus der Sicht des Duckschen Universums mit Grundlage des Goofynismus. Sehr gelungen. Und die Aufmachung ist gelungen¸ denn im Regal machen sich die Bücher sehr gut.